Das Jahr neigt sich in großen Schritten dem Ende zu und wir machen bis zum 7. Januar 2024 Betriebsferien. Ab dem 8. Januar 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Zum Jahresende nutzen wir die Gelegenheit und sagen vielen Dank!
Danke, liebe Kunden und Partner, für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr! Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Projekte in 2024.
Ganz besonders groß ist auch der Dank an unsere Mitarbeiter. Ihr habt euch vielen Herausforderungen gestellt und diese erfolgreich gemeistert. Wir sind sehr stolz auf euch als Team – ihr habt alle einen tollen Job gemacht!
Wir wünschen nun allen einen entspannten Jahresausklang, erholsame Feiertage und einen guten, gesunden Start in das neue Jahr.
Seit Beginn der Heizperiode versuchen die meisten von uns keine Heizenergie zu verschwenden und somit die Kosten gering zu halten. Dabei spielt die optimale Einstellung der Thermostate eine große Rolle.
Ein Thermostat regelt die Temperatur in einem Raum indem mithilfe eines Temperaturfühlers und Ventil der Durchfluss vom Heizungswasser gesteuert wird – je nach Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Dies erfolgt mechanisch oder elektronisch.
Bei einer elektronischen Regelung kann die gewünschte Raumtemperatur beispielsweise über eine Smartphone-App programmiert und verändert werden. Häufiger wird allerdings immer noch die mechanische Regelung genutzt. Hierbei stellen Sie mithilfe der Zahlen auf dem Thermostatknopf die gewünschte Raumtemperatur ein.
Die Zahlen stehen für folgende Temperaturen (Abweichungen je nach Hersteller/Modell/Einstellungen sind möglich):
0: geschlossen Schneeflocke: Frostschutz bei ca. 6 °C (z. B. Kellerräume) 1: ca. 12 °C (z.B. Treppenhaus) 2: ca. 16 °C (z. B. Schlafzimmer) 3: ca. 20 °C (z. B. Wohnräume) 4: ca. 24 °C (z. B. Badezimmer) 5: bis 28 °C (Maximale Temperatur)
Wichtig ist, dass Ihre Heizköper und Thermostate nicht von Gardinen oder Möbeln verdeckt oder zugestellt werden. So vermeiden Sie, dass sich Wärme staut und der Temperaturfühler infolgedessen falsche Werte misst und der Raum kalt bleibt. Außerdem empfehlen wir beim Lüften die Thermostate herunterzudrehen.
Übrigens: Jedes Grad weniger senkt den Verbrauch. Pro Grad geht man von einer Einsparung von bis zu sechs Prozent aus.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/10/AdobeStock_214607681.jpg10001500l_winter_@hgoswaldhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgl_winter_@hgoswald2023-11-23 11:02:422023-10-18 11:06:21Effizient Heizen und Kosten gering halten!
Wussten Sie, dass Viessmann bereits vor über 50 Jahren die erste Wärmepumpe entwickelt und gebaut hat? Seitdem hat sich die Technik stark weiterentwickelt und heute laufen Wärmepumpen so effizient wie nie zuvor.
Auch wir verbauen seit vielen Jahren die Wärmepumpensysteme von Viessmann und freuen uns, dass die Vitocal 250-A Testsieger bei Stiftung Warentest geworden ist!
Bestes Ergebnis bei Energieeffizienz und Umwelteigenschaften, flüsterleise im Betrieb und Note 1,6 für die einfache Handhabung: aus dem kürzlich veröffentlichten Test der Stiftung Warentest ging die innovative Wärmepumpe als eindeutiger Testsieger mit der Gesamtnote „GUT (2,1)“ hervor.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und die Qualität von Viessmann – für maximalen Komfort und umweltfreundliche Wärme. Wir beraten Sie gerne.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/10/Vitocal-250-A-mit-Ausseneinheit_21-8kW_Milieu.jpg10001500l_winter_@hgoswaldhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgl_winter_@hgoswald2023-10-27 10:48:432023-10-18 11:07:49Testsieger bei Stiftung Warentest: Die Wärmepumpe von Viessmann!
Im vergangenen Jahr sind die Energiepreise zeitweise drastisch angestiegen und haben viele Haushalte in Deutschland finanziell belastet. Der Staat sorgt nun mit dem Heizkostenzuschuss 2023 für Entlastung und zahlt 80 Prozent der im Vorjahr angefallenen Mehrkosten für Heizöl, Flüssiggas, Holz und Kohle.
Was wird bezuschusst?
Das Angebot gilt nur für nicht leitungsgebundene Brennstoffe (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Holzscheite, Kohle und Koks). Der Staat übernimmt bis zu 80 Prozent der Mehrkosten, die im Vergleich zu 2021 angefallen sind. Der Maximalbetrag pro Haushalt beträgt 2.000 Euro.
Wer kann den Zuschuss beantragen?
Beantragen kann den Heizkostenzuschuss jeder, der nicht leitungsgebundene Brennstoffe selbst bestellt und auch bezahlt hat. Das betrifft insbesondere Gebäudeeigentümer. Mieter haben auch die Möglichkeit über Ihren Vermieter, der den Brennstoff bezieht, einen Antrag stellen zu lassen. Der Vermieter kann dann die Entlastung als Einmalzahlung oder im Rahmen der Heizkostenabrechnung an die Vermieter verteilen.
Welche Voraussetzungen gelten für die Antragsstellung?
Es muss eine Rechnung aus dem Zeitraum vom 1. Januar bis zum 1. Dezember 2022 vorliegen. Der Preis für den bezogenen Energieträger muss sich gegenüber dem Vorjahr 2021 mehr als verdoppelt haben. Daraus müssen Mehrkosten von mehr als 100 Euro entstanden sein.
In welchem Zeitraum kann ich den Antrag stellen?
Sie können den Antrag bereits seit Mai einreichen. In Rheinland-Pfalz und in den meisten anderen Bundesländern gilt der Stichtag am 20. Oktober 2023 als letzter Tag zur Einreichung. Danach erhalten Sie keinen Heizkostenzuschuss mehr.
Wie wird berechnet, wie hoch mein Heizkostenzuschuss ist?
Die genaue Summe hängt vom tatsächlichen Rechnungsbetrag, der Bestellmenge und dem einheitlichen Referenzpreis ab. Hierzu können Sie folgende Formel verwenden:
Heizkostenzuschuss = 0,8 x (Rechnungsbetrag aus 2022 – 2 x Referenzpreis x Bestellmenge)
Die folgende Tabelle zeigt, wie hoch der einheitliche Referenzpreis für die Energiepreise 2021 in Deutschland festgelegt wurde (Quelle: www.heizung.de). Eine Rechnung aus 2021 ist demnach für die Antragsstellung nicht notwendig.
Wie viel Zeit muss ich einplanen für die Antragsstellung?
Wenn Ihnen alle Unterlagen vorliegen benötigen Sie etwa 15 Minuten für die Bearbeitung des Online-Antrags.
Wann wird der Zuschuss ausgezahlt?
Bis Sie den Zuschuss auf Ihrem Konto haben können nach der Antragsstellung einige Wochen vergehen. Dies ist abhängig von der Zahl der offenen Anträge im eigenen Bundesland.
Worauf warten Sie noch?
Stand: Juli 2023, Änderungen vorbehalten.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/08/AdobeStock_553248589.jpg10001500l_winter_@hgoswaldhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgl_winter_@hgoswald2023-09-07 13:19:022023-08-07 13:20:11Haben Sie schon Ihren Heizkostenzuschuss beantragt?
EEG ist die Abkürzung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Es soll eine nachhaltige Energieversorgung durch erneuerbare Energien fördern. Durch die Förderung werden die Kosten für Photovoltaik-, Windkraft- und Wasserkraftanlagen reduziert und somit der Verbrauch von fossilen Rohstoffen verringert.
Ziel ist es, die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 80 Prozent steigen und die Stromerzeugung nahezu treibhausgasneutral umgesetzt werden.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/08/Fotolia_176708581_L.jpg10001500l_winter_@hgoswaldhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgl_winter_@hgoswald2023-08-15 11:52:362023-08-07 12:00:38Was bedeutet eigentlich EEG und welche Aufgaben hat es?
Wer in besonders energiesparende und umweltfreundliche Heiztechnik investiert, erhält Förderungen von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern. Die Zahl der unterschiedlichen Förderprogramme ist regional, landes- und bundesweit groß.
Wichtig: Die Antragsstellung muss in der Regel vor Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages erfolgen! Planungsleistungen dürfen vor Antragstellung erbracht werden.
Viessmann hat bereits vor über 50 Jahren die erste Wärmepumpe entwickelt und gebaut. Seitdem hat sich die Technik stark weiterentwickelt und heute laufen sie so effizient wie nie zuvor.
Allgemein kann man sagen, dass es in der Anfangszeit der Wärmepumpen hauptsächlich darum ging, zu beweisen, dass diese Technologie funktioniert. Seitdem gab es eine große technologische Weiterentwicklung – nicht nur bei Viessmann, sondern bei allen namhaften Herstellern.
Wussten Sie, dass die Wärmepumpe prozentual die am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt ist? Sie hat 2022 beim Einbau ein Plus von 53 Prozent im Vergleich zu dem Vorjahr erzielt (Quelle: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, BDH und Bundesverband Wärmepumpe, BWP).
Insgesamt wurden letztes Jahr ca. 236.000 Wärmepumpen in Deutschland verbaut und es wurde, auch seitens der Hersteller, massiv in diese Technologie investiert.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/06/Warum-kann-ich-der-VITOCAL-vertrauen_-_-Viessmann-0-3-screenshot.png7201280Winter_Agentur@gwerKhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgWinter_Agentur@gwerK2023-06-14 12:08:142023-06-14 12:08:19Kann man der Wärmepumpen-Technologie vertrauen?
Den von der UNO initiierten Aktionstag gibt es bereits seit 1972. Es geht um den schonenden Umgang mit der Umwelt als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Veränderungen unseres Klimas machen dies immer notwendiger, weswegen sich auch eine Vielzahl internationaler Verbände und Unternehmen an diesem Tag beteiligen.
Mit nachhaltigen und umweltschonenden Heizlösungen sparen Sie Geld ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Wohlige Wärme genießen ohne schlechtes Gewissen? Mit alternativen Energien heute kein Problem mehr. Bewährte Technologien helfen, um unsere Umwelt auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu gestalten. Nicht umsonst investieren namhafte Hersteller seit Jahren massiv in Technologien wie beispielsweise die Wärmepumpe.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/06/alljaehrliche-Weltumwelttag.jpg10001500Winter_Agentur@gwerKhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgWinter_Agentur@gwerK2023-06-05 09:00:002023-06-14 12:18:04Heute findet der alljährliche Weltumwelttag statt!
Es gibt eine Vielzahl an Heizsystemen, die umweltfreundlich arbeiten und als optimale Wärmeversorgung in Frage kommen. Gerne beraten wir Sie, welches Heizsystem für Sie am passendsten ist. Jeder Nutzer und jedes Gebäude hat individuelle Anforderungen, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Wir schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an, stimmen die Wünsche mit Ihnen ab und erstellen Ihnen gerne auf dieser Basis ein Angebot.
Selbstverständlich informieren wir Sie auch über aktuelle Förderprogramme und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Beantragung. Dieser Schritt muss zwingend vor der Umsetzung erfolgen.
Sprechen Sie uns einfach an.
https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2023/02/Vitocal-25x-A_Milieu-Altbau.jpg10001500l_winter_@hgoswaldhttps://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svgl_winter_@hgoswald2023-04-25 15:37:552023-02-03 15:44:58Sie planen eine Heizungsmodernisierung?
Im Badezimmer auf die Umwelt achten ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten?
Als zukunftsorientierter Dienstleister achten wir besonders auf einen bewussten und ressourcenschonenden Umgang mit Energien bei der Umsetzung Ihrer Kundenwünsche. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien von Markenpartnern.
Das Thema Nachhaltigkeit rückt allgemein bereits seit vielen Jahren immer mehr in den Fokus. Es gibt viele kleine Schritte, die jeder von uns problemlos in seinen Alltag integrieren kann und mit denen wir gemeinsam die Welt ein wenig umweltfreundlicher gestalten können.
Aus diesem Grund zeigen wir heute einige Ideen, wie man im Badezimmer auf die Umwelt achten kann, ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten:
Abfälle reduzieren Gerade im Badezimmer entsteht eine Menge Müll, vor allem durch Plastikverpackungen (z. B. Duschgel, Cremes, Seife). Heutzutage gibt es eine Vielzahl an nachhaltigeren Alternativen wie beispielsweise feste Shampoos oder Seifen, Nachfüllpacks oder Wattestäbchen aus Bambus statt Plastik.
Wiederverwendbare Alternativen Einige Wegwerfprodukte können bequem und dauerhaft gegen wiederverwendbare Alternativen ausgetauscht werden: Wattepads zum Abschminken, Wattestäbchen aus beispielsweise medizinischem Silikon für die Ohrenreinigung oder langlebige Rasierer aus Edelstahl.
Ressourcen sparen Wir alle verbrauchen eine Menge Wasser bei der täglichen Hygiene, beim Zähne putzen oder durch die Toilettenspülung. Hier kann man mit einem bewussten Verbrauch schon eine Menge Wasser einsparen: Duschen statt Baden, beim Zähneputzen den Wasserhahn abdrehen und einen Toilettenspülkasten mit unterschiedlichen Spülmengen nutzen.
Umweltfreundliche Putzmittel verwenden Es gibt immer mehr umweltfreundliche Putzmittel – auch für das Badezimmer – und das mit gutem Grund! Häufig ist die Reinigungsleistung genauso gut, wie bei einem chemischen und aggressiven Reiniger.
Die aufgeführten Punkte dienen als Beispiele, die Welt ein wenig umweltfreundlicher zu gestalten. Sicher finden Sie noch viele weitere und tolle Ideen für einen umweltbewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Jeder Schritt zählt!
Sie wollen auf Nummer sicher gehen, was die Inhaltsstoffe Ihrer verwendeten Produkte angeht? Dann haben wir noch einen abschließenden Tipp für Sie: Die kostenlose App „CodeCheck“ verrät Ihnen verständlich, welche Stoffe in Ihren Produkten als bedenklich für Sie oder die Umwelt eingestuft werden. Einfach den Barcode auf den gewünschten Produkten scannen und gut informiert einkaufen.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Maps-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.