• Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Tel. 06249 4245
logo_oswald
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Mail Link zu Mail Link zu Mail
  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Solaranlagen
  • Sanitär
  • Lüftung
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: klimafreundlich

Wärmepumpen – die „neue“ Technologie in der Heizungsbranche?

14. November 2024

Die Anfänge der Wärmepumpentechnologie fanden bereits im 19. Jahrhundert statt. Im Jahre 1852 erstellte Lord Kelvin erstmals das theoretische Konzept der Wärmepumpe. Drei Jahre später wurde von Peter von Rittinger die erste praktisch einsetzbare Wärmepumpe entwickelt und gebaut. Viele Jahre später, 1912, meldet Heinrich Zoelly ein Patent für eine geothermische Wärmepumpenanlage an und legt damit den ersten wichtigen Meilenstein in der Nutzung erdgebundener Wärmequellen.

Bis in die 70er Jahre hielt sich das Interesse an Wärmepumpen aufgrund sehr günstiger fossiler Brennstoffe in Grenzen. Erst danach, besonders in den 90ern, wurde die Einführung der Wärmepumpentechnologie aufgrund der ersten Diskussionen über den Klimawandel durch verschiedene Anreize weiter gefördert.

Heute sind Wärmepumpen ein wichtiger Bestandteil im Bereich moderner Gebäudekonzepte und werden vielseitig eingesetzt. Auch Hybridlösungen werden immer beliebter auf dem Heizungsmarkt und sind als Alternative für die klassischen Öl- und Gasanlagen weit verbreitet.

Übrigens: Wärmepumpen werden im Neubau immer beliebter!

2023 wurden knapp 96.800 Wohngebäude in Deutschland fertiggestellt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) nutzen davon knapp zwei Drittel, also 64,6 Prozent, die Wärmepumpe als primäre Energie zum Heizen.

Besonders in Ein- und Zweifamilienhäusern wird die Wärmepumpe als primäres Heizsystem genutzt. Bei den Mehrfamilienhäusern kommt sie 2023 in nur knapp 41,1 Prozent aller fertiggestellten Gebäude zum Einsatz.

https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2024/11/Vitocal-250-A-_Vitovolt_Wintermilieu.jpg 1000 1500 Winter_Agentur@gwerK https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svg Winter_Agentur@gwerK2024-11-14 11:05:382024-11-14 11:10:37Wärmepumpen – die „neue“ Technologie in der Heizungsbranche?

Alternativen für die Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe

19. September 2024

Immer mehr Menschen haben Interesse an fossilen Brennstoffen für Ihr Heizsystem. Gern stellen wir Ihnen an dieser Stelle ein paar Lösungen vor. Bei Bedarf kommen wir zu Ihnen nach Hause und machen Ihnen ein konkretes Angebot für die passende Lösung auf der Grundlage Ihrer individuellen Situation.

Werden Sie zum Stromproduzenten

Die Photovoltaik-Module Vitovolt 300 sind vom Hersteller mit einer Leistungsgarantie von bis zu 25 Jahren ausgelobt. Abgestimmte Systemkomponenten wie die Unterkonstruktion, Anschlussleitungen und Wechselrichter können als Gesamtsystem aufeinander abgestimmt geliefert werden. Integrierte Bypass-Dioden sorgen für hohen Ertrag auch bei teilweise beschatteten Flächen. Mit dem passenden Photovoltaik-Stromspeicher-System profitieren Sie von hoher Effizienz durch eine zukunftsweisende Technologie. Sichere und langlebige Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen und 10 Jahre Zeitwertersatzgarantie auf die Batteriezellen gewährleisten den langfristigen Betrieb bei der Eigenstromnutzung.

Die neue Wärmepumpengeneration

Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – mit dem Unterschied, dass sie Wärme in einen Raum hineinleitet, während der Kühlschrank einem Raum Wärme entzieht. Im Neubau sind Wärmepumpen bereits seit Jahren eine gute Wahl, jetzt sind moderne Systeme auch in der Modernisierung eine gute Alternative. Die Vitocal 250-A von Viessmann zeichnet sich durch einen flüsterleisen Betrieb, eine hohe Effizienz und einen geringen Platzbedarf aus. So lässt sich die Umweltwärme klimaschonend und unabhängig zum Heizen und Kühlen nutzen.

Der elektrische Heizkessel

Der elektrische Heizkessel Vitotron 100 von Viessmann ist ein praktischer, sicherer und umweltfreundlicher Wärmeerzeuger. Die Montage ist einfach und ein Stromanschluss ausreichend. Es werden kein Heizungsraum, kein Brennstofflager und auch kein Schornstein benötigt. Mit einem Wirkungsgrad von 99,4 Prozent wird ein energieeffizienter Betrieb gewährleistet. Die elektrischen Heizkessel können als primäre Wärmeerzeuger oder auch als Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Ein Erweiterungssatz ermöglicht den Einsatz sowohl als Raumheizung als auch zur Trinkwassererwärmung.

https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2024/09/Vitocal-250-A_Vitocell_Vitovolt_Vitoair_FS_Milieu.jpg 1000 1500 Winter_Agentur@gwerK https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svg Winter_Agentur@gwerK2024-09-19 11:17:172024-09-19 11:17:20Alternativen für die Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe

Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen?

2. Februar 2024

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) will die Bundesregierung die Wärmewende in Deutschland schneller vorantreiben.

Das langfristige Ziel ist es, im Jahr 2045 in Deutschland klimaneutral zu sein.

Derzeit werden allerdings noch rund drei Viertel aller Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas betrieben. Das sind etwa 41 Millionen Haushalte. Aus diesem Grund ist der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen seit dem 1. Januar 2024 verpflichtend.

Es stehen verschiedene technische Lösungen zur Verfügung, beispielhaft sind folgende Optionen möglich:

  • Anschluss an ein Wärmenetz 
  • Einbau einer Wärmepumpe 
  • Einbau einer Stromdirektheizung 
  • Hybridheizung als Kombination

Für die Stromproduktion über Sonnenenergie bietet sich die Integration von Photovoltaik an. Dazu ergänzend wirkt sich Bevorratung eigenproduzierten Stroms in einem Batteriespeicher kostensenkend auf die Energierechnung aus.

Das GEG schreibt vor, dass jede neu installierte Heizung zukünftig zu 65 Prozent auf erneuerbaren Energien basieren soll. Funktionierende Heizungen im Bestand können aber ohne Veränderungen weiter betrieben werden, bis sie irreparabel sind oder bis spätestens zum 31. Dezember 2044.

Häufig lohnt sich jedoch die Überlegung eines frühzeitigen Austauschs der Heizungsanlage aufgrund der zu erwartenden steigenden Preise für fossile Brennstoffe und der Effizienz im Betrieb.

Vermieter dürfen dann bis zu zehn Prozent der Modernisierungskosten umlegen. Von dieser Summe muss die staatliche Förderung abgezogen werden und die Umlage ist auf monatlich 50 Cent pro Quadratmeter begrenzt.

Wir haben nachfolgend noch eine Übersicht zusammengefasst mit allen Gebäuden, die vom GEG ausgenommen sind und nicht den Vorschriften unterliegen:

  • Gewächshäuser 
  • Stallanlagen 
  • Unterirdische Bauten 
  • Langanhaltend offen gehaltene Gebäude 
  • Technische Anlagen für Produktionsprozesse in Gebäuden 
  • Traglufthallen 
  • Zelte 
  • Gebäude mit religiöser Funktion 
  • Provisorisch errichtete Gebäude mit einer geplanten Nutzungsdauer von maximal zwei Jahren 
  • Sonstige handwerkliche, landwirtschaftliche, gewerbliche, industrielle oder für öffentliche Zwecke genutzte Betriebsgebäude, die nach ihrer Zweckbestimmung 
    a) auf eine Raumsolltemperatur von weniger als zwölf Grad Celsius beheizt werden 
    oder b) jährlich weniger als vier Monate beheizt sowie jährlich weniger als zwei Monate gekühlt werden

Des Weiteren gibt es Ausnahmen in einzelnen Städten und Kommunen. Solange kein verabschiedetes Konzept über die Möglichkeiten der Anbindung an ein Fernwärmenetz existiert, können weiterhin klassische Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen installiert werden.

Immobilienbesitzer und Bauherren sollten sich rechtzeitig über die Pflichten und Möglichkeiten im Rahmen des GEG informieren. Wir beraten gerne und unterstützen auch bei der Suche nach den aktuellen und passenden Fördermitteln.

https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2024/01/Vitocal-250-A-185-kW_Vitocharge_Vitovolt_Wallbox_Milieu.jpg 1000 1500 Winter_Agentur@gwerK https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svg Winter_Agentur@gwerK2024-02-02 23:00:002024-01-23 15:45:34Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen?

Neueste Beiträge

  • Jetzt schon an den Winter denken? Ja!
  • Jetzt Chance ergreifen und ran an den Job!
  • Eine Investition in eine unabhängige Zukunft.
  • Frohe Ostern
  • Auf dem neusten Stand der Technik

Aktuelles

  • Alle
  • Allgemein
  • Bad
  • Heizung
  • Personal
H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH

H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH

Neustraße 28
67578 Gimbsheim

Telefon: 06249 4245
Telefax: 06249 5028
E-Mail: info@hg-oswald.de

Unsere Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:
7:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:
7:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 14.30 Uhr

© 2025 H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Mail Link zu Mail Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste