• Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Tel. 06249 4245
logo_oswald
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Mail Link zu Mail Link zu Mail
  • Home
  • Unternehmen
  • Heiztechnik
  • Solaranlagen
  • Sanitär
  • Lüftung
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Was ist eigentlich ein hydraulischer Abgleich und wann ist dieser wirklich notwendig? wayhome.studio - stock.adobe.com

Hydraulischer Abgleich – muss das wirklich sein?

21. Juli 2025

Was ist eigentlich ein hydraulischer Abgleich und wann ist dieser wirklich notwendig?

Ein sogenannter hydraulischer Abgleich ist immer dann notwendig, wenn die Heizkörper beim Einschalten unterschiedlich warm werden. Die Heizwärme verteilt sich sehr ungleichmäßig. Unter Umständen werden manche Heizkörper nicht ausreichend oder gar nicht erst warm. Kern dieses Phänomens ist, dass Druckverhältnisse und Volumenströme des Heizwassers fehlerhaft reguliert sind. Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands.

Ein hydraulischer Abgleich sorgt allgemein dafür, dass die richtige Wassermenge zum richtigen Zeitpunkt am gewünschten Ort zur Verfügung steht. Um dies gewährleisten zu können, müssen Ventile, Pumpen und Leitungen optimal aufeinander abgestimmt werden.

Welche Kosten verursacht ein hydraulischer Abgleich und gibt es Förderprogramme?

Der hydraulische Abgleich verursacht Kosten, die je nach Kundensituation vor Ort unterschiedlich ausfallen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Grundsätzlich stehen attraktive Fördermittel zur Verfügung. Mittel- und langfristig senkt ein hydraulischer Abgleich die Betriebskosten für die Anlage und erhöht die Energieeffizienz um bis zu 15 Prozent. Je nach Aufwand und Investition kann die Amortisation bereits nach drei Jahren erreicht sein. Natürlich steigert die Durchführung des hydraulischen Abgleichs zusätzlich den Wohnkomfort und auch den Wert der Immobilie.

Wann ist ein hydraulischer Abgleich vorgeschrieben?

Der hydraulische Abgleich ist Pflicht, wenn ein neuer Kessel eingebaut wird. Auch das Gebäudeenergiegesetz regelt den Abgleich von Heizungsanlagen in § 58 und bei der Heizungsförderung ist der hydraulische Abgleich Pflicht, da andernfalls der Staat keine Fördermittel für die neue Heizung bestätigt.

Gerne beraten wir Sie persönlich bei Ihren Projekten und unterstützen Sie auch bei der Beantragung der Fördermittel. Einfach anrufen und Termin vereinbaren oder alternativ unser Kontaktformular nutzen.

https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2025/05/Hydraulischer-Abgleich-muss-das-wirklich-sein.jpg 1000 1500 Winter_Agentur@gwerK https://www.sanitaer-heizung-oswald.de/wp-content/uploads/2021/01/logo_oswald.svg Winter_Agentur@gwerK2025-07-21 08:03:002025-05-21 14:05:26Hydraulischer Abgleich – muss das wirklich sein?
Das könnte Dich auch interessieren
Vitocal 250-A (18,5-kW), Vitocharge, Vitovolt, Wallbox Viessmann Climate Solutions SE Umstieg auf ein klimafreundliches Heizen?
Geldscheine RomanR - stock.adobe.com Schluss mit dem Förderfrust!

Neueste Beiträge

  • Hydraulischer Abgleich – muss das wirklich sein?
  • Jetzt schon an den Winter denken? Ja!
  • Jetzt Chance ergreifen und ran an den Job!
  • Eine Investition in eine unabhängige Zukunft.
  • Frohe Ostern

Aktuelles

  • Alle
  • Allgemein
  • Bad
  • Heizung
  • Personal
H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH

H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH

Neustraße 28
67578 Gimbsheim

Telefon: 06249 4245
Telefax: 06249 5028
E-Mail: info@hg-oswald.de

Unsere Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:
7:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:
7:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 14.30 Uhr

© 2025 H. G. Oswald Sanitär Heizung GmbH
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Mail Link zu Mail Link zu Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Link to: Jetzt schon an den Winter denken? Ja! Link to: Jetzt schon an den Winter denken? Ja! Jetzt schon an den Winter denken? Ja! Kaltes Wasser, kalte Räume: Ein Szenario des Schreckens, welches niemand erleben möchte. Andrii Lysenko - stock.adobe.com
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste