Jetzt schon an den Winter denken? Ja!
Kaltes Wasser, kalte Räume: Ein Szenario des Schreckens, welches niemand erleben möchte.
Immer noch setzen Millionen Haushalte in Deutschland auf veraltete Technik bei der Heizung und Warmwasseraufbereitung. Weder der hohe Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, noch das Risiko eines Totalausfalls konnten die Betreiber bisher von einer Modernisierung überzeugen. Doch was passiert, wenn bei winterlichen Außentemperaturen plötzlich die Heizung ausfällt und als irreparabel gilt? Dann soll alles ganz schnell gehen, eine neue Heizung muss herbei.
Egal ob Wärmepumpe oder eine andere den Vorgaben entsprechende Lösung: Heizsysteme haben ihre Vorlaufzeiten. Aufgrund der Komplexität moderner Anlagen sind häufig mehrere Gewerke am Heizungstausch beteiligt. Nach der Entscheidung, welches System zum Einsatz kommt, müssen sich die Fachleute der beteiligten Gewerke abstimmen und die Technik muss lieferbar sein.
Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“: Informieren Sie sich jetzt in den warmen Monaten rechtzeitig über Ihre Möglichkeiten vor Ort und handeln Sie vorausschauend. Zwischen Erstinformation und Heizungstausch vergehen schnell drei bis sechs Monate. Sprechen Sie bei der nächsten Wartung Ihren zuständigen Kundendiensttechniker an und fragen Sie nach dem Gesamtzustand Ihrer Anlage. Wir beraten Sie kompetent und individuell.